Ladestation

E-Autos zu Hause laden

Die heimische Tankstelle für saubere Energie

Denken Sie auch: „Schluss mit Mobilität auf Kosten der Umwelt!“? Dann ist Ihre Entscheidung für ein Elektroauto bereits gefallen. Schöpfen Sie die Vorteile der E-Mobilität mit einer eigenen Ladestation direkt am nächtlichen Stellplatz aus. Starten Sie jeden Morgen mit einem vollen Akku in den Tag und sparen Sie sich den Besuch an teuren öffentlichen Ladestationen.

Voll geladen in kurzer Zeit

Die Ladestation ist eine leistungsstarke Steckdose für Ihr Elektroauto. Sie lädt Ihr E-Auto in nur wenigen Stunden voll auf. Das geht bis zu 10-mal schneller als an der Haushaltssteckdose. Die Ladestation lädt das Elektroauto Renault ZOE innerhalb von nur 3 Stunden voll. Die Haushaltssteckdose braucht 25 Stunden für eine volle Ladung.

Mit einer eigenen Ladestation genießen Sie alle Vorzüge der E-Mobilität. Kontaktieren Sie die HELBIG Energieberatung für mehr Informationen!

Ihr Berater

Olaf Kindermann | Vertrieb / Installateur

Olaf Kindermann

Sie wollen eine Ladestation installieren? Rufen Sie uns an: (0177) 420 328 8

Die eigene Ladestation

Sicher und dauerhaft zu Hause laden

E-Mobilität lohnt sich besonders, wenn Sie Ihr Fahrzeug zu Hause laden können. Öffentliche Ladestationen sind meist teurer als der Haushaltsstrom. Haushaltsstrom nutzen bedeutet jedoch nicht, dass Sie eine Haushaltssteckdose zum Laden Ihres Fahrzeuges nutzen sollten. Für dauerhaftes Laden in hohen Leistungsbereichen ist sie nicht gedacht. Ein leerer Akku braucht je nach Modell mehr als einen ganzen Tag für eine volle Ladung an der Haushaltssteckdose. Während dieser Zeit steht die Steckdose unter starker Belastung.

Eine Ladestation wurde für diesen Einsatz konzipiert. Nutzen Sie eine Ladestation statt der Haushaltssteckdose, vermeiden Sie Kurzschlüsse, fliegende Sicherungen, Kabelbrände und Schäden sowohl am Fahrzeug als auch am Haus.

Voll geladen in kurzer Zeit

Die Ladestation ist eine leistungsstarke Steckdose für Ihr Elektroauto. Sie lädt Ihr E-Auto in nur wenigen Stunden voll auf. Das geht bis zu 10-mal schneller als an der Haushaltssteckdose. Die Ladestation lädt das Elektroauto Renault ZOE innerhalb von nur 3 Stunden voll. Die Haushaltssteckdose braucht 25 Stunden für eine volle Ladung.

Mit einer eigenen Ladestation genießen Sie alle Vorzüge der E-Mobilität.
Kontaktieren Sie die HELBIG Energieberatung für mehr Informationen!

Ladestationen für drinnen und draußen

Die richtige Ladestation auswählen

Welche Ladestation passt zu Ihnen?  Sie haben die Wahl aus zahlreichen Zusatzfunktionen und verschiedenen Leistungsstärken. Welches Modell jeweils das richtige ist, hängt vom Elektroauto und Ihren Anforderungen an die Ladestation ab.

Die wichtigste Frage bei der Modellwahl ist: Steht der Wagen wettergeschützt oder draußen? Für den Einsatz in der Garage oder im Carport eignet sich eine Wallbox. Am Außenstellplatz sollte eine stabile und robuste Ladesäule stehen.

Für regelmäßiges Aufladen in der Nacht genügt meist eine Ladestation mit einer Leistung von 11 kW. Steht der Wagen nur wenige Stunden oder laden mehrere Fahrzeuge an einer Ladestation, sind die Akkus mit einer 22 kW-Wallbox innerhalb kürzester Zeit wieder voll. Entscheidend ist auch die maximale Ladeleistung des E-Autos.

Möchten Sie die Ladestation in Ihr Energiemanagement eingliedern, bieten smarte Modelle mit Vehicle-to-Grid-Systemen optimale Bedingungen.

Ladenstation: Kosten und Förderungen

Die Preisspanne reicht bei Ladestationen von 500 Euro bis 5000 Euro und mehr. Vergleichen und Marktkenntnis lohnen sich, denn der Markt ist noch jung und unausgeglichen. Selbst in der gleichen Preisspanne bringen die Ladestationen unterschiedliche Ausstattungsmerkmale mit. Hinzu treten Kosten für die fachgerechte Installation.

Ihre Ladestation ist ein Schritt in Richtung Zukunft und fördert die Elektromobilität. Auch der Staat möchte die Elektromobilität voranbringen. Deshalb gewährt die KfW einen Zuschuss von bis zu 900 Euro pro Ladepunkt.

Sie brauchen Unterstützung bei der Auswahl und Finanzierung Ihrer Ladestation?
Kontaktieren Sie uns!

Förderfähig durch: (abhängig vom Ladestation-Modell)

kfw-foerderung-wallbox-logo
sab-foerderung-wallbox-logo

Elektromobilität - der neue Lifestyle

Die Ladestation ist erst der Anfang

Mit der eigenen Ladestation für das Elektroauto beginnt für Sie ein elektrifizierter Lifestyle, der die Umwelt schont. Nutzen Sie auch saubere Energie, um CO2-neutral unterwegs zu sein. Am besten den vom eigenen Dach. Die Energiewende erschließt erneuerbare Energiequellen. Machen Sie mit!

Denken Sie Ihre Elektromobilität weiter und werden Sie schon jetzt Teil der dezentralen Energieversorgung der Zukunft. Laden Sie Ihr Auto mit Sonnenstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage und nutzen Sie die Sonnenenergie auch für den Hausgebrauch. Werden Sie Ihr eigener Energieversorger. Wir, die HELBIG Energieberatung, begleiten Sie auf diesem Weg.

Wir sind Ihr Partner für einen elektrifizierten Lifestyle! Kontaktieren Sie uns!

Vorbereitung ist wichtig!

Voraussetzungen für Ladestationen

  • Das Haus besitzt eine geeignete Elektrik.
  • Immobilienbesitzer und Mieter sind sich einig.
  • Die 22 kW-Ladestation ist vom Netzbetreiber genehmigt.
  • Die 11 kW-Ladestation ist dem Netzbetreiber gemeldet worden.
  • Die Ladestation wird fachgerecht installiert.
  • Zuschuss ist beantragt.

Die Ladestation als Rundum-Sorglos-Paket

Nützliche Zusatzfunktionen

Abhängig von Modell und Ausführung können Ladestationen mehr sein als nur eine Steckdose fürs Auto. Die Zusatzfunktionen sind vielfältig.

Sie wollen mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Besuchen Sie unsere Wallbox-Landingpage unter: www.wallbox.expert

Gewerbebetriebe elektrifizieren: Wie sie kostenlos eine Ladeinfrastruktur aufbauen (Präsentation)

Ladestationen für Kunden und Gäste anbieten ist unkompliziert: Sie haben die Chance, kostenlos eine Ladeinfrastruktur aufzubauen! Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur verabschiedete das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“. Mit über 300 Millionen Euro unterstützt das Programm kleine und mittlere Unternehmen mit Förderungen von bis zu 80 % der Errichtungskosten von Ladeinfrastruktur.

Wie Sie einen Zuschuss über die verbleibenden 20 % für eine mit Ihrem Firmenlogo individualisierte Ladeinfrastruktur bekommen können, zeigen wir Ihnen gern!