Es ist vollbracht. Die neue Fahrradladestation geht in den nächsten Tagen in Betrieb. Der Strom zum laden wird durch eine Solaranlage, die gleichzeitig als Dach dient, produziert. In den Fächern findet, neben dem Akku ebenso der Rucksack, Helm oder das zu ladende Handy Platz. Das ganze Projekt wurde unterstützt durch HELBIG ENERGIE.
Photovoltaikanlagen 2023: Das sind die Neuerungen
Erneuerbare Energiequellen werden immer beliebter und die dezentrale Stromerzeugung auf dem eigenen Dach für den eigenen Verbrauch wird bei Einfamilienhäusern immer mehr